Unsere Methoden und Modelle
Mit unserer Forschung leisten wir am EEFA Pionierarbeit – daher greifen wir nicht nur auf bestehende Ansätze zurück, sondern entwickeln auch eigene Modelle und Methoden weiter, die wir dann in unseren Projekten anwenden. Sowohl im Rahmen unserer Analysen als auch bei der Auswertung und Aufbereitung der Datenbasis.
CO2-Emmissionen erklären und vorhersagen: Das EU-Emissionshandelsmodell
Dem EU-Emissionshandel unterliegen Industrieanlagen. Wie hoch liegen deren CO2-Emissionen kurz- und mittelfristig? Unser multiregionales und multisektorales Modell zeigt dies auf europäischer Ebene.
Dabei differenziert es gegenwärtig
- elf Industriebereiche von der Stromerzeugung über die Stahlerzeugung bis hin zur Produktion von Propylen sowie
- neun Technologien zur Produktion von Strom und Wärme, differenziert für jedes EU-Mitgliedsland und UK.
Dem Modell liegen Determinanten des kurz- bis mittelfristigen Emissionsausstoßes zugrunde. Hierbei handelt es sich um gesamtwirtschaftliche Parameter wie
- Wirtschaftswachstum
- Preise oder Wechselkurse
- demographische Parameter wie Bevölkerung, Anzahl und Struktur der Haushalte
- „Klimatische“ Parameter wie Temperatur, Niederschlagsmengen oder die jeweils herrschenden Winde.
Alle diese Einflussgrößen weisen Schwankungen in regionaler und saisonaler Betrachtung auf – sie werden im Modell entsprechend berücksichtigt. Es ist ein ökonometrisches Zeitreihenmodell der ARMA-Klasse, mit dessen Hilfe der CO2-Zertifikateverbrauch monatlich, differenziert nach Mitgliedstaaten und einzelnen Industriesektoren berechnet wird.
Grundlage dafür ist eine große und detaillierte Datenbank. Sie besteht aus unterschiedlichen amtlichen Statistiken wie Daten der EU-Kommission, der Community Independent Translog file (CITL), Eurostat, UCTE, Destatis, der Internationalen Energie Agentur (IEA) sowie sämtlichen nationalen statistischen Ämtern der EU-Mitgliedstaaten.
Übersicht
Forschung in der Energie-, Ressourcen- und Klimaökonomik muss theoretisch fundiert und anwendungsnah sein. Dafür stehen wir.
Wir beraten öffentliche und private Institutionen. Dafür setzen wir modernste volkswirtschaftliche Methoden ein. Unsere detaillierten, sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Modelle betrachten die jeweiligen Fragestellungen aus nationaler, europäischer und globaler Perspektive.